Durch den altbekannten Gruppenmodus ist unser Sommercup dafür bekannt unserem Nachwuchs wirklich alles abzuverlangen. Glücklicherweise konnten wir den Höchstwerten der Vortage noch etwas ausweichen und so ließ sich das Klima mit 25°C einigermaßen ertragen.

Alle-Gegen-Alle in der U13!
Dadurch, dass Titelverteidiger Timo altersbedingt von der U13 in die U19 rutschte, suchten die übrigen acht Teilnehmer nach einem neuen Sieger, indem sie in einer großen Gruppe gegeneinander antraten. – In der Theorie der fairste Modus für alle, da niemand Losglück haben kann und der Beste Spieler am Ende auch die beste Spieldifferenz hat. Nichtsdestotrotz gab es das ein oder andere Spiel, welches sich auf Messerschneide befand. Einige Einzel ließen sich dabei besonders hervorheben: Gleich in der ersten Runde ging Maximilian mit 2:0 gegen Finn in Führung. Doch Finn fand immer besser ins Spiel und wärmte so allmählich seinen Vorhand-Topspin auf. Jeder Satz blieb hart umkämpft, doch am Ende traf Zweiterer einmal mehr und sorgte somit für einen spannenden Auftakt in das Turnier. Finn sicherte sich durch starke Spiele wie dieses und einen durchgehend stabilen Auftritt den zweiten Platz. Auch die zweite Runde blieb dramatisch. Hier ging Max durch tolles Offensivspiel im fünften Satz gegen Lucas mit 7:2 in Führung. Lucas spielte sich trotz des Rückstands allmählich immer näher an seinen Kontrahenten heran. Am Ende überwiegte Lucas‘ Sicherheit und das Spiel, welches sich nachträglich zum Spitzenspiel deklarierte, drehte sich doch noch. Ein Sieg von Max hätte sowohl die beiden, als auch Finn mit je einer Niederlage zurückgelassen, was eine spannende Auszählung bedeutet hätte… „Hätte, wäre, könnte“ – Dafür ist im Einzelsport jedoch kein Platz. Max verblieb auf dem dritten Rang und somit verdiente sich Lucas nach sieben harten Spielen erneut den ersten Platz und konnte damit sowohl den Sommer- als auch Wintercup erringen.
Doch jetzt mal aus Trainerperspektive: Ich bin sehr stolz darauf, bei jedem Turnier mitzuerleben, wie wirklich alle immer besser werden, sich mehr trauen, gegenseitig und selbst anfeuern und nicht nur sportlich, sondern auch als Menschen an ihren Erfolgen und Misserfolgen wachsen. Eddy, Rikki, Maximilian, Paul, Felix, Max, Finn und Lucas, macht weiter so!
Zur Belohnung gab es Melone und Eis, von unserem verlässlichen Imbissteam organisiert. Natürlich auch für die U19 🙂
Titelverteidigung in der U19?
Die U19 spielte übrigens in einem besonderen Modus: Die elf Spieler wurden auf eine Fünfer- und Sechsergruppe aufgeteilt. Nach der 1. Phase spielten die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten das Treppchen und den vierten Platz aus, die Gruppendritten und -vierten die Plätze 5-8 und die restlichen drei die Ränge 9-11.
Louis bot einen soliden Auftritt und zog mit einem verlorenen Satz in die Meisterrunde ein. Spannend wurde es beim Kampf um den verbliebenen Aufstiegsplatz. Timo setzte seinen Erfolg beim Sommercup fort und konnte sowohl Sebastian, als auch Shane hinter sich lassen. Gruppe 2 dagegen war etwas eindeutiger: lediglich das Spiel um den Gruppensieg war hart umkämpft. Lange Ballwechsel wurden den Zuschauenden geboten, doch am Ende setzte sich Leon gegen Felix durch. Vor der zweiten Phase wurde die erwähnte Snackpause eingelegt, die dann auf die steigende Spannung in der Endrunde vorbereiten sollte.
Mit etwas mehr Erfahrung konnte sich Hanno gegen Ben und Hannes, welche zum ersten mal in der U19 schnupperten, durchsetzen. In der Gruppe der Plätze 5-8 gab es dagegen eine Menge Spannung. Sowohl Carlo und Sebastian, als auch Jannik und Shane gingen in den finalen Durchgang. Am Ende waren es Erstere, welche sich haarscharf durchsetzten. Durch diesen Sieg ergatterte sich Jannik mit seiner außergewöhnliche Spielweise (einem Anti-Spin-Belag auf der Rückhand), den fünften Platz. Alle Blicke lagen nun jedoch auf der großen Entscheidung. Leon gewann recht klar gegen Timo. Am anderen Tisch: Fünfter Satz. Ein Sieg von Felix gegen Louis würde auch hier die ganze Tabelle durchmischen. Doch Louis setzte clevere Platzierung gezielt ein und verfrachtete die Entscheidung damit auf das letzte Einzel zwischen ihm und Leon. In Runde zwei ging es nun gleich zweimal in den fünften Satz. Während Felix einen 0:2 Rückstand gegen Timo noch drehte, ging es für die beiden „Finalisten“ auch in den finalen Durchgang. Und wieder mal hatte Louis die Nase vorn. An diesem Tag brachte ihm Mut und die nötige Finesse den ersten Platz. Diese Attribute sollte er auch weiterhin brauchen, da kurz zuvor die Einladung zur Rangliste 1 (dem zweithöchsten Turnier auf Landesebene) eintraf. Mit viel Selbstbewusstsein geht es für Louis vom Sommercup also nach Döbeln. Auf geht’s!
Damit ging also das mit Abstand anstrengendste Turnier des Luchse-Kalenders zu Ende. Ihr habt euch wirklich alles abverlangt ohne den Sportsgeist und die Fairness zu verlieren. Das ist nämlich unser wichtigstes Ziel: „Soziales Miteinander“. Damit kann die neue Saison kommen und ich denke, nun ist unser Nachwuchs wieder heiß auf den Wettkampf. Ihr könnte euch also auf die kommenden Wochen freuen.
Bis dahin!
Adrian


—
