

Nachwuchskonzept
Das Nachwuchstraining findet in leistungsgerechten Gruppen mit jeweils zwei Trainern statt. Die Gruppengrößen sind so ausgelegt, dass ein individuelles und wertschätzendes Training gewährleistet ist. Motivation, Spaß und die persönliche Entfaltung stehen im Mittelpunkt. Dabei kommen bewährte Trainingsmethoden wie Spielformen, Schattentraining und Balleimertraining genauso zum Einsatz wie kooperative und projektbezogene Trainingsformen, die Motivation und Sozialkompetenz der Teilnehmenden stärken. Wir legen Wert auf eine Kultur konstruktiven Feedbacks , sodass der Trainingsfortschritt reflektiert werden kann. In unserem U13-Training werden alle Grundlagen der Schlagtechnik und Spieltaktik altersgerecht vermittelt; so werden schon unsere Kleinsten schnell von der Sportart begeistert sein. Das Training erfolgt ganzheitlich, d.h. es werden auch Aufbau und Kräftigung der Grundmuskulatur, Verbesserung von Schnelligkeit, Koordination sowie Reaktionsfähigkeit nicht vernachlässigt.
Ein intensiver Austausch mit den Eltern wird durch einen Elternabend und unserer Weihnachtsfeier ermöglicht; Transparenz ist uns wichtig! Gemeinsame Trainingslager, Ferienfreizeiten, Vereinspokale, regelmäßiges Vereinsgrillen, Bowling, Riesenchinesisch und vieles mehr, runden den Trainingsbetrieb ab.
Ein Austausch zwischen allen Trainingsgruppen wird durch gemeinsame Events und teilweise überlappende Trainingszeiten möglich. Dadurch kommen SpielerInnen aller Leistungslevel in Kontakt. Der Trainingsfortschritt wird jeweils am Saisonende reflektiert, sodass auch ein Wechsel zwischen den Gruppen möglich wird.



Tobias (B-Lizenz)
Als Jugendlicher übernahm Tobias Traineraufgaben; heute ist er unser erfahrenster Trainer. Die Arbeit mit dem Nachwuchs gehört nicht nur zu seinem Beruf, sondern ist seine Leidenschaft.
Stärken
Technik, Taktik, Balleimer & Coaching
Sonstige Aktivitäten
Referent beim STTV und beim KSB Meißen
Mitglied Spielkommission KFV Meißen

Marc (C-Lizenz i.A.)
Neben seinem Studium absolviert Marc zurzeit seine Trainerausbildung beim STTV. Mit seiner sympathischen Art und seinen vielen Ideen für kleine und große Spiele begeistert er besonders unsere jungen Talente.
Stärken
Koordination, Kondition & Grundtechniken

Florian (C-Lizenz)
Sport ist nicht nur ein Teil seines Studiums sondern gehört zu seinem Leben. Florians Erfahrungen in der Sportart und sein besonderes Verständnis für Technik machen ihn zu einem tollen Lernbegleiter.
Stärken
Offensivtechniken & Kondition

Adrian (C-Lizenz)
Aufgrund seiner emphatischen Art findet Adrian schnell einen Draht zu unserem Nachwuchs. Seine kreativen Ideen und seine Faszination der Sportart gegenüber bereichern jede Trainingseinheit.
Stärken
Technik & kreative Übungsformen
Sonstige Aktivitäten
Verbandsschiedsrichter STTV

Martin (Cotrainer)
Als jüngster Trainer verstärkt Martin unser Team. Durch seine sympathisch-direkte Art sorgt er nicht nur für gute Laune sondern gibt seine Motivation für die Sportart an unsere Kids weiter.
Stärken
Spielsicherheit & Zielstrebigkeit

Nils (Trainerassistent)
Bereits als C-Schüler spielte Nils im Finale der Landesmeisterschaften. Seine Wettkampferfahrungen gibt er an unseren Nachwuchs weiter; Aufschlagtraining ist seine Stärke.
Stärken
Aufschlag-Rückschlag & Spieltechnik

André (Cotrainer)
Von klein auf ist André Fußballer, aber seine Trainerherz schlägt für Tischtennis. Er bringt abwechslungsreiche Elemente aus dem Fußballtraining in unser Training mit ein.
Stärken
Kondition, Beinarbeit & Motivation
Komm in unser Team!
Du traust Dir die abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen zu und trägst gern Verantwortung? Egal ob Du bereits ausgebildeter Trainer oder einfach nur an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Übungsleiter interessiert bist. Melde Dich bei uns! Wir unterstützen Dich auch bei einer Weiterqualifikation zum Übungsleiter.
Kontaktiere uns per E-Mail und lass uns ins Gespräch kommen:
verein@luchse-riesa.de