Nach einem schwierigen Start in die neue Punktspielsaison zeigte unser U19-Team, wie flexibel unser Kader an talentierten Nachwuchsspielern sein kann. Eine neue Regel des Deutschen Tischtennisbundes macht es ab diesem Jahr möglich, dass alle Nachwuchsspieler*innen, gleichzeitig unbegrenzt im Erwachsenenbereich, als auch der Jugend spielen dürfen. Welche Auswirkungen diese Regel auf die neue Punktspielsaison hat und wie die ersten beiden Spiele unserer Bezirksligamannschaft liefen, erfahrt ihr hier.
Insgesamt befinden sich ganze neun aktive Spieler in der Mannschaft, welche alle das Niveau der Bezirksliga erfüllen und somit für die ein oder andere Ungewissheit bei den gegnerischen Teams sorgen sollten. Neben der weiterhin aktiven Stammmannschaft bestehend aus Shane, Timo, Sebastian, Jannik sowie Leon, haben wir mit Carlo eine weitere qualifizierte Option fürs Team. Leon bildet mit Felix, Martin und Louis die Speerspitze unserer Jugend. Diese vier legen als Stammspieler ihre Priorität jedoch auf unsere 2. Erwachsenenmannschaft, während die restlichen Fünf erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich sammeln dürfen. Damit profitiert die gesamte Mannschaft von der neuen Regel und soll nun als Aushängeschild für unseren breitgefächerten Kader fungieren.
Anfang September ging es dann für unsere letztjährige Stammmannschaft (Leon, Shane, Timo und Sebastian) nach Dresden zu den unbekannten Gegnern vom SV Motor-Mickten. Mit 1:1 gingen wir aus den Doppeln. Danach kam es zu 4 Einzeln, wovon wir 3 Spiele gewinnen konnten, wodurch es 4:2 für uns stand. Doch lediglich Leon gewann all seine Spiele an diesem Tag und bestätigte seine Setzungen bei den Erwachsenen. Nach dieser Führung holten die Gastgeber jedoch auf und konnten mehrmals durch konstantes Passivspiel punkten und unsere Spieler zu Fehlern im Angriff zwingen. Vor allem Sebastian und Timo fanden sehr schwer gegen diese Spielweise zu einer Lösung, weshalb die Siege von Shane und Leon in der letzten Runde nur noch das Unentschieden und somit einen Punkt für die Tabelle sichern konnten. Auch wenn die Ziele an diesem Tag höher steckten, als die Realität, war uns klar: Es wurde gekämpft bis zum letzten Ball! Und der Wille ist es, welcher uns jedes Mal in die Halle treibt und uns besser macht, auch während der langen Saison.
Drei Wochen später empfingen wir dann die Sportfreunde aus Dresden, welche ebenfalls großen Nutzen aus der doppelten Spielberechtigung ziehen und hochkarätige Spieler zu bieten haben. Dieser Mannschaft wollten wir das Äußerste entgegenbringen, weshalb nun Felix und Louis zu ihrem ersten Einsatz nach einem Jahr Erwachsenenbereich kamen. Die langjährige Erfahrung zahlte sich aus und so triumphierten sowohl Felix und Louis, als auch Leon und Shane im Doppel. Zweitere rutschten nun ins untere Paarkreuz und rechtfertigten dort gekonnt ihre Favoritenrolle. Besonders spannend wurden die Spiele gegen die Nummer eins und zwei der Gäste, welche ebenfalls schon erfolgreich im Erwachsenenbereich aufschlagen und somit ernstzunehmende Gegner waren. Während Louis es schaffte, seine Gegner durch Aufschlag, sowie gekonnte Angriffe immer wieder in die Defensive zu drängen, lief es für Felix etwas unglücklich. Trotz toller Ballwechsel und einer erbitterten Nervenschlacht mit mehreren Verlängerungen musste er seinen Gegnern jeweils zum Sieg gratulieren. Nichtsdestotrotz konnten wir nun sowohl auf ein hochklassiges Match von beiden Seiten, als auch einen ungefährdeten 10:4 Sieg blicken. Aktuell siedeln wir uns damit auf dem dritten Tabellenplatz an und sind gespannt auf eine abwechslungsreiche Saison in der Bezirksliga Jugend, welche durch die neusten Änderungen definitiv an Qualität gewinnen konnte und hoffentlich auch wieder wird.
