Nach der Achterbahnfahrt der Kreismeisterschaften ging es für Felix, Louis, Sebastian, Jasmin und Paul nun am ersten Wochenende der Bezirksmeisterschaften nach Döbeln. Mitte November soll dann die U13 und Erwachsenen in Wilsdruff folgen. Alle steckten sich individuelle Ziele und waren somit motiviert für eines der wichtigsten Turnier im Jahr.
Bereits die Doppel versprachen, dass einige Luchse zu den besten Spielern im Bezirk gehören würden. Felix und Sebastian konnten ihr Achtelfinale souverän mit 3:0 gewinnen, während sich Louis und sein Partner Haferkorn aus Coswig erstmal aneinander gewöhnen mussten, jedoch trotzdem siegreich unter den besten acht standen. Paul, zusammen mit Richard Otremba von den Tischtennisfreunden konnte im Achtelfinale ein Freilos genießen. Für Jasmin war trotz knapper Sätze hier bereits Schluss. Im Anschluss trafen Felix und Sebastian auf das vorläufige Favoritendoppel und mussten sich der extrem dominanten Links-Rechtshänder-Kombi geschlagen geben. Louis und Haferkorn fanden dafür jetzt sehr gut ins Spiel und konnten mit ihrem 3:1 Sieg die Bronzemedaille ergattern. Im Halbfinale trafen sie dann auf altbekannte Gegner und Freunde aus Wilsdruff und unterlagen mit 1:3 durch zwei unglücklich knappe Sätze (jeweils 10:12). Trotzdem ein tolles Ergebnis für ein Doppel, dass sich bis dato noch unbekannt war.
Paul und Richard hatten bis ins Finale gar keine Probleme und dominierten ihre Gegner regelrecht mit ihrer Sicherheit im Angriff. Das Endspiel wurde einem Finale dafür gerecht. 1:1 stand es nach zwei knappen Durchgängen. Am Ende mangelte es den Riesaern an Mut und die Nervosität sorgte in den entscheidenden Momenten für einfache Fehler, weshalb sie am Ende ihren Gegnern zurecht gratulierten. Trotzdem können beide sehr stolz auf ihre Leistung sein und waren somit warm für die Vorrundenphase.
Jasmin und Sebastian erhofften sich bei den Bezirksmeisterschaften vor allem an Erfahrung dazuzugewinnen und ihre Gegnerinnen und Gegner etwas zu ärgern. Trotz des Ausscheidens können beide sehr stolz auf ihre Leistung sein und haben in den nächsten Jahren auch nochmal die Chance, ihr Können, sowie ihre Entwicklung unter Beweis zu stellen. Louis marschierte erneut ohne Satzverlust an seinen beiden Gegner vorbei und knüpfte an die Leistung der beiden Punktspiele vom Vortag an. Auch Felix hatte noch das Spiel der Ersten Mannschaft vom Vortag in den Knochen, durfte jedoch nicht nachlassen, da sogleich das allererste Spiel ausschlaggebend fürs Weiterkommen war. Sein Gegner, Linkshänder, stellte sich als harter Brocken heraus, doch Felix behielt die Nerven im Fünften Satz und brachte seinen Angriff immer wieder durch. Gegen den Doppelbezirksmeister Sidletskyi von Dresden Mitte musste sich Felix jedoch geschlagen geben. Paul erreicht mit zwei klaren 3:0 Siegen ebenfalls die KO-Phase. Im Spiel um Platz 1 der Gruppe fehlte es ein wenig an Vertrauen in den eigenen Angriff, wodurch der fünfte Satz an Pauls Gegner ging. Das Weiterkommen war jedoch gesichert, weshalb sich die drei Jungs nun unter den besten 12 ihrer jeweiligen Altersklassen befanden.
Louis war sich seiner vorteilhaften Auslosung bewusst, traf im ersten Endrundenspiel jedoch auf einen unglaublich sicheren Gegner von Mittweida, welcher so gut wie keine Fehler mit seinen rotationsreichen Topspins machte. Am Ende musste Louis diesem verdient gratulieren, kann jedoch Stolz auf seine Gesamtbilanz des Wochenendes von insgesamt 6:1 Einzeln sein. Gleich nebenan spielte Felix gegen einen sehr vertrauten Gegner aus der ehemaligen Bezirksliga Jugend von Elbe Dresden. Es entwickelte sich ein hart umkämpfter und taktischer Schlagabtausch mit abwechselndem Satzgewinn für beide und wieder war es der fünfte Satz, in welchem Felix furchtlos seinen Angriff durchbrachte und damit den entscheidenden Punkt für sich machte. Damit belohnte er seine hohe Trainingsmoral mit einem Platz unter den besten acht. Paul marschierte dagegen gekonnt mit 3:0 ins Viertelfinale. Unglücklicherweise trafen sowohl Felix, als auch Paul in dieser Runde auf die Favoriten und späteren Bezirksmeister und mussten sich letztendlich hier geschlagen geben.
Während Felix somit auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblickt, hieß es für Paul nun die letzte Chance für den Startplatz zu den Landesmeisterschaften zu nutzen. Dadurch zog sich das Turnier noch bis 17 Uhr und wurde zur regelrechten Belastungsprobe für Paul. Das erste Platzierungsspiel ging erneut über die volle Distanz und forderte unserem noch sehr jungen Luchs alles ab. Am Ende konnte sich Paul diesmal durchsetzen, musste nun jedoch fast eine ganze Stunde auf das nächste Match warten. Endlich war es soweit, doch die Erschöpfung zu groß und Pause zu lang. Sein Gegner, noch warm vom vorherigen Spiel, nutzte dies gekonnte aus und bezwang Paul am Ende mit 3:1. Zunächst war die Enttäuschung groß, doch Paul zog trotz Ermüdung nach sieben Matches, sowie langen Pausen bis zum Ende durch und sicherte sich den ersten Ersatzplatz für die Landesmeisterschaften! An diesem Tag konnten wir damit sowohl in der U11, als auch U19 vorne mithalten und blicken mit den durchaus erfolgreichen Punktspielen und Turnieren zurück auf ein Wochenende voll mit Tischtennis, wie immer eben…
Wir hoffen natürlich an diese Leistung bei den übrigen Altersklassen anzuknüpfen. Seid also gespannt!




