Kreismeisterschaften 2025 Teil 1 – Die U11 und U15 zwischen Erfolg und Enttäuschung

Kategorien: Erfolge und Turniere.

Die Saison läuft nun wieder an und wie ließe es sich nervenaufreibender aus der Sommerpause starten, als mit den Kreismeisterschaften? Viele Luchse boykottierten die Auszeit und trainierten akribisch mit nur einem Ziel: Ein Titel beim Turnier. Dass Höhen und Tiefen den Sport erst richtig ausmachen, durften wir zu Genüge feststellen. Dennoch sind große Turnier ein wichtiges Ereignis im Sportleben von allen Athleten. Sei es wegen der Erfahrung hoher körperlicher Belastung und psychischen Herausforderungen oder auch dem wachsenden Zusammenhalt durch das gemeinsame Ziel als Team oder einfach seine Liebe zum Sport zu erkennen, – Wettkämpfe sind einfach viel mehr als bloß Sieg oder Niederlage.

Nichtsdestotrotz kommen wir nun zum sportlichen Teil der Kreismeisterschaften. Bereits Mitte September starte der Nachwuchs in das größte Event des Turnierkalenders im Jahr, während die Erwachsenen am Tag der deutschen Einheit folgen sollten. Samstag starteten nach kurzer Anreise zu den Tischtennisfreunden die Wettkämpfe der U11 und U15. In den Doppeln takteten die Jungs bereits erfolgreich auf, da sowohl Timo und Hanno in der U15, als auch Paul und Felix bei der U11 das Finale erreichten. Die Endspiele verliefen letztlich recht klar. Während Timo und Hanno ihre überlegenen Gegner beglückwünschen mussten, triumphierten Paul und Felix ebenfalls mit 3:0 und holten das erste Gold des Tages. Für Felix war leider schon in der Gruppenphase Schluss, Paul kämpfte sich entschlossen vom Gruppensieg bis ins große Finale mit einem Nervensieg im fünften Satz des Halbfinals. Dort war dann leider Schluss, Paul kann jedoch definitiv auf die Silbermedaille stolz sein. Die U15 war doppelt so hoch mit Luchsen bestückt. Während Ben knapp am Weiterkommen scheiterte, machten Hannes und Hanno die KO-Phase als Gruppenzweite klar und folgten somit Timo nach den Achtelfinals in die letzten Acht. Ab hier geschah alles jedoch sehr schnell: Alle drei Spiele verliefen parallel zueinander entgegen unseren Gunsten. Kurze Augenblicke später war für alle drei hier Schluss. Starke Gegner verlangten uns frühzeitig alles ab und sorgten somit vor allem bei Timo für bittere Niederlagen. Glücklicherweise folgen oft zweite Chancen in höheren Altersklassen…

Am Samstag wurde uns bereits bewusst, wie stark und ausgewogen der Nachwuchs im gesamten Kreis durch tolle Nachwuchsarbeit vieler Vereine geworden ist und, dass kein Spiel in der KO-Runde ein Selbstläufer werden sollte. Unser größtes Aufgebot folgte am Sonntag in Teil 2!