Ein ereignisreicher Samstag liegt hinter uns. Um 8:00 Uhr betraten die Ersten schon die Halle am Merzdorfer Park, welche erst um 21:30 Uhr wieder ihre Pforten schloss. Demnach gibt es viel zu berichten. – vom Wintercup und von der Weihnachtsfeier.
Der 3. Wintercup der Geschichte:
Mit leicht verzögertem Start ging es um 9:05 Uhr in den letzten Wettkampf des Jahres. Im Gegensatz zum Sommercup, zeichnet sich die mittlerweile dritte Auflage des Wintercups durch eine zweite Phase im KO-System aus. Die U13 spielte mit acht Teilnehmern in zwei Vierergruppen, während sich für die U19 eine Fünfer- und eine Sechsergruppe ergab. Um die Spannung aufrechtzuerhalten, qualifizierten sich die jeweils ersten Vier jeder Gruppe für die KO-Runde, in welcher die jeweiligen Gruppenersten gegen die Gruppenvierten und die zweiten gegen die dritten Plätze kämpften. Alle Ausgeschiedenen spielten im Anschluss noch ihre Platzierungen aus.
Die U13 in Aktion:
Als Gruppenfavorit setzte sich Hannes Ellmer nach einem spannenden Erstrundenmatch gegen Finn Protze mit 3:2 auch gegen seine anderen Kontrahenten durch. Finn schaffte es Eddy Lux zu schlagen, was ihm den 2. und Eddy den 3. Platz bescherte. Auf Rang 4 landete Felix Kotte. Dieser spielte zum aller ersten Mal ein richtiges Turnier mit und schlug sich wacker gegen durchaus erfahrenere Gegner.
Gruppe 2 brachte die ein oder andere Überraschung mit sich. Denn im Spiel um Platz 1 gelang es Paul Schwarz sich gegen den eigentlich favorisierten Lucas Nicklisch zu behaupten und somit Platz 1 zu sichern. Maximilian Fleck endete nach vielen knappen Sätzen und Spielen auf Platz 4 hinter Max Kotte. Doch dadurch, dass sich jeder für die nächste Runde qualifizierte, blieb alles offen.
In der KO-Runde setzte sich Hannes gegen Maximilian durch. Auch Paul wurde seiner Rolle gerecht und schlug Felix. Lucas schaffte den Sieg gegen Eddy und zog somit ebenfalls ins Halbfinale ein. Im letzten Viertelfinale kämpften Finn und Max über die volle Distanz. Erst im finalen Durchgang schaffte es Max, sich doch noch durchzusetzen und somit für eine Überraschung zu sorgen. Das Halbfinale bestand somit aus drei Spielern aus Gruppe eins.
In der Trostrunde aus dem Viertelfinale schaffte es Maximilian am Ende alle seine Spiele zu gewinnen und landet somit vor Finn (Platz 6), Eddy (Platz 7) und Felix (Platz 8) auf dem 5. Rang. Das Halbfinale bot den nächsten Schocker, da es Lucas gelang, den Turnierfavoriten Hannes mit 3:1 zu besiegen und sich somit eine Chance auf Gold zu verschaffen. Auch Paul konnte Max hinter sich lassen und somit ging es in ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden. Im vorgezogenen Spiel um Platz 3 wurde Hannes seiner Erfahrung gerecht und sicherte sich doch noch ein Edelmetall. Im Finale hatte jedoch Lucas die Oberhand. Trotz der 2:0 Führung, kämpfte Paul weiter und sicherte sich den dritten Durchgang. Auch der vierte Satz blieb spannend: 9:9. Am Ende war es Lucas, welcher sich mit seiner Sicherheit durchsetzte und somit seinen ersten Wintercuptitel gewann. Glückwunsch!
Gleichzeitig kämpften auch die Großen um den Titel:
In der U19 ging es ebenfalls von Beginn an spannend zu. Vor allem der Fünfsatzsieg von Luis Bruchholz gegen Leon Wunderlich, sowie das Comeback des Gruppenfavoriten Martin Weinhold gegen Jannik Winkler waren wirklich nervenaufreibende Spiele ohne klaren Ausgang. Am Ende setzte sich Martin als Gruppenerster, gefolgt von Felix Weiche, Shane Winter und Jannik Winkler durch. In Gruppe 2 siegte Louis Mütsch, trotz teils knapper Siege gegen Luis (2. Platz) und Leon (3. Platz). Und schließlich qualifizierte sich auch Timo, welcher im Sommer noch den Pokal der U13 in den Händen hielt und jetzt bereits die Großen ärgern konnte.
Der Rest spielte unter sich die Platzierung 9 bis 11 aus. Dabei schaffte es Carlo Krecksch, mit einer überraschend starken Leistung gegen Sebastian Boeltzig durchzusetzen, welcher zuvor noch durch eine knappe Niederlage gegen Shane die KO-Runde verpasste. Hanno Hammer spielte zum ersten Mal in der hohen Altersklasse und konnte trotz des 11. Platzes bereits den Weg für zukünftige Turniere ebnen.
Die ersten drei Viertelfinals boten keine großen Überraschungen. Martin, Luis und Louis verfrachteten ihre Gegner in die Trostrunde und wurden ihrer Erfahrung aus den unzähligen Turnieren gerecht. Lediglich das Spiel zwischen Leon und Felix gestaltete sich als das spannendste auf dem Papier. Nach der 2:0 Führung Leons, verkürzte Felix noch einmal um einen Satz. Doch die Hohe Führung brachte Leon das nötige Selbstbewusstsein, um den Sack zuzumachen und seine Chancen auf den Doppeltitel (Sommer- und Winterpokal) am Leben zu erhalten.
Durch zwei hauchdünne Niederlagen im fünften Satz, schaffte es Timo leider nicht mehr in der Trostrunde zu punkten und somit landete er auf Rang 8. Felix führte diese Tabelle an und belegt Platz 5. Dazwischen reihten sich Shane (6. Platz) und Jannik (7. Platz).
Das Halbfinale zwischen Leon und Louis wurde zweifelsohne durch den ersten Satz entschieden. Nach dem 16:14 drehte Louis auf und zog mit 3:0 ins Finale ein. Das Spiel zwischen Luis und Martin gestaltete sich dagegen wesentlich langwieriger. Keiner konnte sich eine klare Taktik bereitstellen und so wechselte man sich mit gewonnenen Sätzen ab. Der finale Satz war geprägt durch Nervosität. Keiner wollte einen Fehler machen und so konnte man lange und kräftezerrende Ballwechsel bestaunen. Beim Stand von 10:10 waren es zwei vermeintlich einfache Fehler Martins, welche seinem Kontrahenten den Sieg bescherten. Damit war es ein erneutes Aufeinandertreffen zwischen dem Titelverteidiger Luis und dem Turnierfavoriten Louis. In der Vorrunde war es noch Zweiterer, welcher sich durchsetzte. Doch im letzten Spiel merkte man, dass Luis durch seine Erfahrung aus dem letzten Wintercup die Nase vorn hatte. Obwohl es im zweiten und dritten Durchgang in die Verlängerung ging, holte sich Louis keinen Satz und musste die Nervenstärke seines Gegners am Ende anerkennen.
Damit holte sich Luis zum zweiten Mal den Winterpokal, muss diesen jedoch im nächsten Jahr einem anderen überlassen, dem Alter geschuldet.
Fazit:
Am Ende blicken wir also zurück auf einen spannenden und fairen Wettkampf, welcher trotz eines straffen Zeitplanes super verlaufen ist und definitiv so beibehalten werden kann. Damit ging es also an den Umbau für die Weihnachtsfeier um 16:00 Uhr, damit alle Teilnehmenden ihre gebührenden Urkunden, Medaillen, Pokale und Geschenke entgegennehmen konnten…