-
Wichtigstes Spiel der Saison?!
Am 25. März 2023 standen sich der TTV Luchse Riesa als Gastgeber und der TTV Dresden 2007 3. gegenüber. Es war von Anfang an klar, es muss ein Sieg her, um die Chance auf die Relegation zu wahren. Das Hinspiel ging klar mit 10:5 an den aktuellen Tabellenzweiten aus Dresden, wobei die Luchse dort mit zwei ausfällen zu kämpfen hatten. Los ging es mit den Doppeln, bei denen sich die Siegesserie von Erik und Florian auf 13:0 erhöhte, jedoch sich die anderen beiden Doppel aus Vincent/Alexander und Adrian/Robert mit jeweils 1:3 geschlagen geben mussten. Es war, auf die einzelnen Spiele geschaut, nicht von Beginn an das erwartet knappe Spiel. Erik überzeugte mit einer starken Leistung und holte mit einem 3:0 den Ausgleich, wobei Florian dann sogar mit einem 3:1 Erfolg über Peschel auf 3:2 und Vincent später mit einem glatten Sieg auf 4:2 erhöhen konnten. Die Ausgangssituation war sehr gut und jetzt hieß es die Leistung zu bestätigen. Ein knapper Sieg würde zwar die Chancen gewähren, jedoch die Wahrscheinlichkeit auf die Relegation nicht schlagartig erhöhen, da das Satzverhältnis klar zu Gunsten der Landeshauptstädter liegt. Im Folgenden mussten jedoch Alex, Adrian und der heutige Ersatzspieler Robert, der für den fehlenden Marcel eingesprungen war, ihre Spiele allesamt mit 0:3 abgeben, wodurch sich der Spielstand auf 4:5 drehte. Der Weg wurde immer weiter und der Druck immer größer. Dies schien jedoch kein Hindernis, sondern eine Motivation für die kleine Aufholjagt zu sein, da Erik, Florian und auch Vincent ihren zweiten Sieg am Tag einfuhren und ihre Gegner jeweils mit 3:0 bezwangen. Nun war nur noch ein Sieg für das „bessere“ Entscheidungsdoppel und 2 Spiele für den direkten Sieg nötig. Jedoch gab es mit dem 0:3 von Alex, der einen gebrauchten Tag erwischte, einen direkten Rückschlag. Der Fokus war jetzt auf dem unteren Paarkreuz, wo Robert auf einen starken jungen aufstrebenden Spieler traf und sich mit 0:3 geschlagen geben musste. Nun hatte es Adrian in der Hand und sicherte in einem spannenden und emotionalen Spiel mit 3:1 die Chance auf den Sieg. Der Zwischenstand vor dem Entscheidungsdoppel war 8:7 für den Gastgeber aus Riesa. Das letzte Spiel des Tages entschied nun über Sieg oder Niederlage. Es traten jeweils Nummer ein und zwei der beiden Mannschaften gegeneinander an. Und es war erneut nicht das erwartet spannende Spiel, da sich Erik und Florian mit einer guten Leistung sehr deutlich durchsetzen konnten und die Doppelbilanz auf 14:0 erhöhten. Damit war der Sieg eingetütet und die Chance gewährt. Nun benötigt es einen Patzer der Dresdner, um es noch in die Relegation zu schaffen. Die nächsten Spiele sind Auswärts in Freiberg und zu Hause gegen TTC Elbe Dresden, wo es dann zur Entscheidung über Relegation oder dritten Platz kommt. F. Zahn
-
Nachbericht zu den 40. mini-Meisterschaften in Riesa
Am 05.02.2023 fand der diesjährige Ortsentscheid der mini-Meisterschaften in Riesa statt. Es traten 14 Kinder in den Altersklassen U13 bzw. U11 gegen einander an und kämpften um die Qualifikation für den Verbandsentscheid. Neben dem Wettkampf stand natürlich der Spaß sowie die Begeisterung für den Tischtennissport im Vordergrund. Dazu gab es kleinen Showacts, die Einblicke aus dem Training des TTV Luchse Riesa gegeben haben sowie einen kleinen Imbiss, der nach den kräftezehrenden Spielen sehr angesehen war. In der AK U 11 gab es 6 Teilnehmer*innen, die jeweils zweimal gegen einander spielten. Die AK U13 war mit 8 Teilnehmer*innen stärker besetzt, weswegen in zwei Gruppen gespielt wurde. Bereits in der 1. Runde/Vorrunde gab es einige enge und spannende Begegnungen, bei denen sich Finn Protze in allen Fällen durchsetzen konnte und nach der 1. Runde in der AK U11 in Führung lag. Bei der U13 wurden jeweils 3 Partien gespielt und die Platzierung in der Gruppe bestimmte den Gegner im Viertelfinale. Ben Räbriger und Elias Kühne konnten alle Spiele gewinnen und somit sich die beste Ausgangsposition sichern. Nachdem die Vorrunde beendet war, ging es dann in spannenden KO. Runden Spielen bzw. der 2. Runde weiter. Die Ballwechsel wurden immer besser und es spitzte sich alles auf das Finale zu. Doch bevor dies stattfand, kam es zum entscheidenden Spiel in der AK U11, bei dem sich Finn Protze gegen Mats Lattig den 1. Platz sichern konnte. Den 3. Platz belegt Arthur Trosse. Nachdem diese Entscheidung gefallen war, versammelten sich alle um Tisch 5, dem Finaltisch, an dem sich nun Ben Räbriger und Elias Kühne gegenüberstanden und vor rund 40 Zuschauern das letzte Spiel des Tages ausspielten. Es war ein intensives Match mit vielen Höhen und Tiefen, bei dem es die Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Finalisten machten. Nach vielen guten Ballwechseln und vier Sätzen wurde schließlich Ben Räbriger als mini-Meister von Riesa gekürt und erhielt, genau wie die anderen drei besten des Tages, die Qualifikation zum Verbandsentscheid in Döbeln. Die Riesaer Qualifikanten kämpfen dann um den Einzug ins Bundesfinale. Autor: Florian Zahn
-
40. mini-Meisterschaften
Achtung mini-Meister gesucht! Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 05.02.2023 in Riesa/Merzdorf (Sporthalle der Oberschule am Merzdorfer Park) freuen. Hier sind die Kleinsten ab 9 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTV Luchse Riesa einen Tag lang die Größten. Bei dem Ortsentscheid der mini-Meisterschaften beim TTV Luchse Riesa geht es um den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen. Diese sind: Die besten „minis“ können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Sommer 2023 qualifizieren. Hier geht´s zur Anmeldung:
-
1. Wintercup – Ergebnisse
Zum ersten Wintercup des TTV Luchse Riesa trafen sich neben unserer Jugend am Samstag, den 17.12.22 auch unsere Erwachsenen am Freitag zum ersten Turnier. In der Klasse der Erwachsenen gingen sieben Spieler gegeneinander an den Start, um den Besten unter sich zu bestimmen. Nach fesselnden Ballwechseln konnte sich neben Robert Berndt auf Platz 3 und Florian Zahn auf Platz 2 am Ende Adrian Prauss den Sieg sichern. Morgens 8:30 Uhr trafen sich die 24 Spieler der Altersklasse U13 und U19 zur Vorbereitung für den Wintercup in der Turnhalle der Oberschule am Merzdorfer Park. Unter den wachsamen Augen der Turnierleitung und des Oberschiedsrichters sowie vieler Zuschauer startete das Turnier mit 11 Teilnehmern der U13 und 13 Teilnehmern in der U19. Beide Altersklassen starteten in je zwei Spielgruppen. Die besten vier jeder Gruppe qualifizierten sich für die KO-Runde. Aus den Spielen der KO-Runde der U13 konnte sich Hannes Bielig Platz 3 sichern. Das spannende Finale zwischen Sebastian Boelzig (2. Platz) und Leon M. Wunderlich (1. Platz) endete mit einem Spielstand von 1:3. In der Altersklasse U19 ging Luis Bruchholz als Sieger beim Kampf um den 3. Platz hervor. Im Finale standen sich Leon Malchau und Adrian Prauss gegenüber. Nach über fünf Stunden Wettkampftag konnte sich am Ende Adrian mit 3:0 gegen Leon durchsetzen. Adrian erspielt sich somit nicht nur den Wintercuppokal der Erwachsenen sondern auch den der Jungen U19. Mit dem Sommerpokal der Altersklasse U19 hat er sich für dieses Jahr das Triple erkämpft. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die vielen spannenden, aufregenden sowie spektakulären Ballwechsel und freuen uns schon auf den 2. Wintercup im nächsten Jahr. Autor: Marc
-
Unsere Weihnachtsfeier…
Am 17.12.22 fand die erste Weihnachtsfeier unseres Vereines in der Turnhalle statt. Alle Mitglieder des Vereines waren eingeladen und durften ihre Eltern mitbringen. Um 17 Uhr sollten wir alle in der Turnhalle am Merzdorfer Park sein, weil da die Weihnachtsfeier begann. kurz nach Betreten der Turnhalle, gaben alle ein Wichtelgeschenk ab, da die Wichtelgeschenke dann am Ende an eine zufällige Person zugelost werden sollten. Als erstes wurden alle von unserem Vorstand begrüßt. Danach haben Sie uns schon den Ablauf der Weihnachtsfeier mitgeteilt. Beim ersten Teil der Weihnachtsfeier wurde 4er-Tisch-Chinesisch gespielt, wo der erste Platz drei der zweite Platz zwei und der dritte Platz einen Punkt bekam. Es wurden mehrere Runden gespielt und wer keine Lust auf das Spiel hatte, der konnte anderweitig an anderen Tischen spielen. Nachdem 4er-Tisch-Chinesich zu Ende war, wurde das Buffet, welches von Eltern gemacht wurde, eröffnet. Nach dem alle dann fleißig gegessen haben und gesagt wurde, welche kulinarische Köstlichkeit am meisten gefragt war, kamen die Showacts unserer Kids. Aus jeder Trainingsgruppe hat eine Hand voll Kinder Übungen gezeigt und erklärt. Am Ende hat dann jeder Spieler noch einen großen Applaus bekommen, nachdem dieser etwas präsentiert hatte. Anschließend begann auch schon die Siegerehrung von den zwei Turnieren die am Vormittag gespielt wurden. Dabei belegte Leon Wunderlich bei dem U13 Turnier den 1. Platz und Adrian Prauss bei dem U19 Turnier den 1. Platz. Alle Plätze aus dem U13 und dem U19 Turnier wurden geehrt und bekamen eine Urkunde, wo ein Bild der eigenen Person drauf war. Die ersten drei Plätze aus den beiden Turnieren bekamen eine Medaille und die ersten Plätze einen Siegerpokal und einen großen Wanderpokal. Nachdem die Siegerehrung zu Ende war, wurden auch schon die Wichtelgeschenke ausgelost. Jeder freute sich über ein tolles Wichtelgeschenk und jeder war neugierig, was die Anderen ergattert hatten. Nachdem die Wichtelgeschenke ausgeteilt wurden, war die Weihnachtsfeier um 21:00 Uhr auch schon zu Ende. Alle Personen, die da waren, hatten tolle Gespräche untereinander oder mit den Trainern und viel Spaß bei z.B. Tischtennis spielen. Insgesamt war es eine gelungene Weihnachtsfeier, die in Erinnerung aller Beteiligten bleiben wird. Autor: Martin Weinhold
-
Fazit zur Hinrunde
Die erste Halbserie in der 2. Bezirksliga Dresden (Staffel 2) liegt hinter uns. Zusammenfassend ist zu sagen, dass wir uns durch unsere Ergebnisse ein sehr gutes Puffer zu den Abstiegsplätzen hergestellt haben. Wer hätte schon gedacht, dass wir als Aufsteiger die Hinrunde auf Tabellenplatz 3 abschließen? Wir sind froh darüber, dass wir die knappen Spiele allesamt für uns entscheiden konnten (ob 9:6 oder 9:7 ist uns egal 😜), jedoch alle drei Saisonniederlagen nicht sonderlich knapp gestalten konnten (bei allen mit 2 Ersatzspielern angetreten). Unser oberes Paarkreuz ist bisher unser Aushängeschild mit sensationellen 25:11 Spielen, mit Erik der bis auf ein Spiel ungeschlagen ist und seinen Status als größten Punktelieferant bestätigt + Flo, der ebenfalls mit positiver Bilanz stark aufspielte. Das mittlere Paarkreuz mit Alex und Vincent haben sich gefühlt mit ihrer Punktspielteilnahme abgewechselt, wodurch das Stammdoppel nur 2-mal zusammen spielen konnte. In der Mitte legten sie eine relativ ausgeglichene Bilanz hin. Im unteren Paarkreuz spielten meist Marcel und unser Stammersatzspieler Robert eine ebenso recht ausgeglichene Hinrunde. Adrian der ursprünglich im unteren PK gemeldet war bestritt den Großteil seiner Einzelspiele überzeugend im mittleren Paarkreuz. In entscheidenden Situationen konnte unser Doppel 1 uns wichtige Punkte erspielen. (Erik +Flo mit 7:0 Spielen-Platz 1 der Doppelrangliste der Liga) Wir verbleiben mit sportlichen Grüßen an alle interessierten Leserinnen und Leser und freuen uns auf die Rückrunde, in der wir das Ziel haben unseren Tabellenplatz zu festigen. Autor: Vincent Reichel